FAQ

Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten zu unserer Karriereplattform. Sollte Ihre Frage nicht beantwortet werden, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.

Stellensuche

Traumstelle gesucht?

Stöbern Sie einfach durch unsere Stellenangebote auf job.vet und finden Sie einen Job in einer tierärztlichen Praxis, Klinik oder einem veterinärmedizinischen Unternehmen. Vielleicht wartet hier bereits Ihre neue Traumstelle auf Sie!
Durch umfangreiche Filterfunktionen werden Ihnen alle Jobs angezeigt, die zu Ihrem Suchprofil passen. So können Sie sich zielgerichtet auf für Sie ansprechende Stellen bewerben.
Noch kein passender Job dabei? Tragen Sie sich kostenfrei in unseren Job Agenten ein und finden Sie so Ihre Traumstelle. Mit dem Job Agenten können Sie die für Sie relevanten Suchkriterien definieren. Sobald eine passende Stelle online geht, werden Sie per E-Mail benachrichtigt, so verpassen Sie in Zukunft keine Jobangebote mehr.
 
Jobs für Tierärzte finden oder Job Agenten erstellen? Hier entlang!

Jobs für TFA finden oder Job Agenten erstellen? Hier entlang!


Haben Sie Fragen zu bestimmten Stellenausschreibungen? Melden Sie sich bei Ihren Ansprechpartnerinnen:

Dr. Annika Fels
Personalvermittlung
annika.fels@tvd-finanz.de
oder gleich einen kostenfreien Termin für ein unverbindliches Gespräch vereinbaren:
Einen Termin buchen
 
Dr. Sylva Heise
Personalvermittlung
sylva.heise@tvd-finanz.de
oder gleich einen kostenfreien Termin für ein unverbindliches Gespräch vereinbaren:
Einen Termin buchen

Was passiert mit meiner Bewerbung?

Ihre auf job.vet hochgeladenen Bewerbungsunterlagen und Kontaktdaten werden zunächst von unserem job.vet-Team empfangen und geprüft. Wir kontaktieren Sie zeitnah für ein persönliches Gespräch mit weiteren Informationen zur Stelle, für die Sie sich bewerben. Ihre Bewerbung wird erst im Anschluss mit Ihrer Zustimmung an Ihren Wunscharbeitgeber weitergeleitet.

Wie erfahre ich weitere Details zu ausgeschriebenen Stellen?

Wir beantworten alle Fragen rund um die Praxis/Klinik gerne in einem telefonischen Gespräch. Vereinbaren Sie hierzu einfach einen für Sie passenden Termin bei unseren tierärztlichen Beraterinnen:

Dr. Annika Fels
Einen Termin buchen
 
Dr. Sylva Heise
Einen Termin buchen

Welche Kosten fallen an?

Die Stellenvermittlung ist für Bewerber komplett kostenfrei und wird diskret behandelt. Wenn Sie sich für eine angebotene Stelle interessieren, können Sie Ihre Bewerbung senden und wir besprechen mit Ihnen weitere Details zu dem Job. Erst mit Ihrer Zustimmung senden wir Ihre Bewerbung dann weiter.

Auch das Erstellen eines Job Agenten ist für Sie kostenfrei und unverbindlich. Sobald eine passende Stelle online geht, werden Sie per E-Mail informiert und können sich dann entscheiden, ob Sie sich auf die Stelle bewerben wollen.

Wer sind Kooperationspartner von job.vet?

Einer unserer Kooperationspartner ist der Bund angestellter Tierärzte e.V. (BaT e.V.). Der BaT e.V. ist eine berufspolitische Vertretung für angestellte Tierärzte und setzt sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen ein. Als BaT-Mitglied erhalten Sie eine Rechtsschutzversicherung mit exklusiven Sonderkonditionen. So sind Sie z.B. im Falle eines Streits mit dem Arbeitgeber optimal abgesichert.

Weitere Informationen zum BaT finden Sie unter: www.bundangestelltertieraerzte.de

Mehr zum Thema Rechtsschutzversicherung gibt es außerdem hier.

Ein weiterer Kooperationspartner ist der Verbund Unabhängiger Kleintierkliniken e.V. (VUK). Als Arbeitgeberverbund setzt sich der VUK für die Zukunftsfähigkeit von privaten und inhabergeführten Kleintierkliniken, Tiergesundheitszentren und auf Klinikniveau arbeitenden Kleintierpraxen in Deutschland ein. Ein Angebot des VUK besteht darin, seinen Mitgliedern den Zugang zu einer betrieblichen Altersvorsorge mit Sonderkonditionen und einem umfangreichen Betreuungskonzept zu ermöglichen.

Weitere Informationen zum VUK finden sie unter: www.vuk-vet.de

Des Weiteren kooperieren wir mit der Gesellschaft für Pferdemedizin (GPM), um ein nachhaltiges Personalmanagement in der Pferdemedizin zu etablieren und weiterzuentwickeln.

Weitere Informationen zur GPM finden Sie unter www.gpm-vet.de

Der Bundesverband der Veterinärmedizinstudierenden Deutschland e.V. (bvvd) ist die zentrale Anlaufstelle für Studierende der Veterinärmedizin und setzt sich für die Interessen der Studierenden ein.

Weitere Informationen zum bvvd finden Sie unter www.bvvd.de

Der IVSA Germany ist eine studentische Vereinigung, die sich für den internationalen Austausch der Veterinärmedizinstudierenden einsetzt.

Weitere Informationen zum IVSA finden Sie unter www.ivsa.org

Welche Versicherungen sind für mich als Tierarzt oder TFA wichtig?

Ob Katzenbiss, Pferdetritt oder Stolperunfall – ganz schnell kann mal etwas passieren. Es ist daher sinnvoll, sich über die wichtigsten Versicherungen zu informieren und ein individuelles Absicherungskonzept auszugestalten. Aber woher sollen Sie wissen, welche Versicherungen nötig sind? Wir beraten Sie und kümmern uns um ein optimales Versicherungspaket – mit exklusiven Tarifen.

Unser Berater-Team gibt Ihnen einen Überblick zu den verschiedenen Absicherungsthemen:

Weitere Informationen zu unseren Versicherungsleistungen finden Sie hier.

Wie kann ich frühzeitig für den Ruhestand vorsorgen?

Auch wenn Sie vielleicht noch ganz am Anfang Ihrer Karriere stehen oder schon mittendrin sind, ist es wichtig, sich bereits jetzt über den Vermögensaufbau Gedanken zu machen. Die betriebliche Altersvorsorge (BAV) für Tierärzte und TFAs bietet die Chance, mit einem relativ geringen Eigenaufwand einen ordentlichen Sparbeitrag beiseite zu legen. Wir bieten für angestellte Tierärzte und TFAs in Tierarztpraxen eine exklusive Rahmenvereinbarung.

Wie genau das funktioniert, besprechen wir mit Ihnen und Ihrem Arbeitgeber gerne individuell auf Sie angepasst.

Weitere Informationen zur betrieblichen Altersvorsorge finden Sie hier.

Ihr Ansprechpartner:

Jan Janicki

Tel. 0421 – 898 58 – 18

jan.janicki@tvd-finanz.de

Mehr Informationen zur Betrieblichen Altersvorsorge gibt es auch schon in unserem Webinar: Betriebliche Altersvorsorge – einfach erklärt!

Stellensuche

Studium und Praktika

Du suchst deinen Traumpraktikumsplatz?

Stöbere durch unsere bereits inserierten Angebote und finde so dein Praktikum in einer Tierarztpraxis, Tierklinik, öffentlichen Einrichtung oder z.B. einem Industrieunternehmen. Da wir wissen, dass es nicht immer einfach ist, ein spannendes und lehrreiches Praktikum in der Tiermedizin zu finden, kannst du bei der Suche auch von Erfahrungen und Empfehlungen anderer Vetis profitieren. Empfohlene Praktika erkennst du an dem blauen „Empfehlung“-Kasten im Profilbild des Praktikums.

Du hast ein vielversprechendes Praktikum auf unserer Seite entdeckt? Du kannst dich direkt über job.vet bewerben und wir leiten deine Unterlagen an die entsprechende Praxis/Stelle weiter.

Noch kein passendes Praktikum dabei? Trage dich kostenfrei in unseren Job Agenten ein. Du wirst anhand deiner Suchkriterien per E-Mail informiert, sobald ein neues Praktikumsangebot inseriert wird.

Praktikum finden oder Job Agenten für Praktika erstellen? Hier entlang!

Ein spannendes Praktikum ist oft der erste Schritt in den zukünftigen Job. Wusstest du? Laut Gehaltsreport 2022 sind 28 % der befragten Tierärzte durch ein vorheriges Praktikum oder Ausbildung auf ihre Stelle aufmerksam geworden.

Wie kann ich andere Studierende an meiner (Auslands-)Praktikumserfahrung teilhaben lassen?

Kannst du selbst ein Praktikum in Deutschland oder im Ausland empfehlen? Dann trage sehr gerne deine Empfehlung auf job.vet ein und hilf deinen Kommilitonen bei der künftigen Praktikumssuche.

Hier Praktikumsplatz empfehlen.

Du hast ein Praktikum in einer auf job.vet empfohlenen Praxis gemacht oder hast weitere Informationen dazu? Bei allen Praktikumsempfehlungen findest du einen Button „Feedback zum Praktikum“. Hier kannst du uns Feedback mitteilen oder angeben, falls das Praktikum nicht mehr angeboten wird.

Welche Vorteile haben Studierende auf job.vet noch?

Praktikumsleitfaden für das Praktische Jahr
Für die meisten Studierenden ist es das Highlight nach acht Semestern theoretischer Grundlagen: das praktische Jahr! Doch wie planst du diese Monate sinnvoll? Welche Praktika möchtest du absolvieren? Unser Leitfaden gibt dir nützliche Infos, die du brauchst, um erfolgreich ins praktische Jahr zu starten.

Jetzt hier kostenlos downloaden.


Internationaler Austausch
Auslandspraktika sind eine fantastische Möglichkeit herauszufinden, wie tierische Patienten in anderen Ländern medizinisch versorgt werden. Sammle Erfahrungen und knüpfe Kontakte auf der ganzen Welt. Neben dem fachlichen Austausch sind auch die Eindrücke im kulturellen Bereich lohnenswert. Durch die Kooperation mit der IVSA Germany haben wir einige spannende Auslandspraktika für Studierende der Tiermedizin auf job.vet im Angebot.
Nützliche Tipps findest du auch im Webinar: „Abenteuer Auslandspraktikum“

Du hast selbst ein Praktikum im In- oder Ausland gemacht und möchtest das gerne weiterempfehlen? Dann trage hier deine Empfehlung auf job.vet ein und hilf anderen Studierenden beim Finden ihres Traumpraktikums:

Hier Praktikum empfehlen.
 
Der TVD-Praktikumsvertrag
Auch wenn keine allgemeine Pflicht für einen Vertrag besteht, ist es doch empfehlenswert, sich durch ein solches Dokument schriftlich abzusichern.
Wir stellen dir gern einen Praktikumsvertrag zur Verfügung. Melde dich hierfür einfach bei unserer Leiterin des UniTeams Dr. Hanka Walther oder bei der Uniberaterin für deinen Standort.

hanka.walther@tvd-finanz.de

Zu meiner Uniberaterin
 
Beratung zur Berufsorientierung
Wir helfen dir dabei, deinen individuellen Berufsweg zu finden, unterstützen dich bei der Entscheidung zwischen Optionen wie Internship, Promotion oder Fachtierarzt-Ausbildung und geben wertvolle Tipps für erfolgreiche Bewerbungen und Gehaltsverhandlung. Das ist für dich natürlich komplett kostenfrei und unverbindlich. Einen ersten Einblick findest du schon in unserem Webinar: „Karriere-Coaching für Studierende“

Vereinbare gleich einen Termin bei deiner Uniberaterin!

Was passiert mit meiner Bewerbung, wenn ich mich über job.vet auf einen Praktikumsplatz bewerben?

Wir leiten deine Bewerbungsunterlagen nach Eingang bei uns an die entsprechende Praxis weiter. Bei Fragen kannst du dich jederzeit gerne an uns wenden.

Warum werden bei von Studierenden empfohlenen Praktikumsstellen („Empfehlung“) keine Kontaktdaten der Praktikumsstellen genannt bzw. warum kann ich über job.vet nicht meine Bewerbung an die Praxis schicken?

Das Praktikum wurde in diesen Fällen nicht von der Praxis selbst angeboten, sondern von anderen Studierenden empfohlen. Bei Interesse wende dich in diesen Fällen also einfach direkt selbst an die Praxis und sende ihnen deine Bewerbung über Kontaktdaten, die du auf deren Website oder Google findest. Aus Datenschutzgründen können wir keine Kontaktdaten veröffentlichen.

Was muss ich hinsichtlich meiner Absicherung während des Tiermedizinstudiums und des praktischen Jahres beachten?

Bereits während des Studiums ist es wichtig, sich um die eigene Absicherung zu kümmern. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sichert dich zum Beispiel ab, wenn du deinen (angestrebten) Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht ausüben kannst. Die Beiträge werden unter anderem auf Basis deines Alters bei Versicherungseintritt ermittelt. Je früher du eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, desto geringer ist der Beitrag für die gesamte Laufzeit.

Unser TVD-UniTeam berät dich an allen Unistandorten und gibt dir einen Überblick zu folgenden Themen:

  • Berufsunfähigkeitsabsicherung
  • Unfallversicherung
  • Privathaftpflichtversicherung
  • Auslandskrankenversicherung (Reisen/Praktika)
  • Krankenversicherung

Wichtige Punkte zur Absicherung im praktischen Jahr findest du auch in unserem kostenfreien Webinar: „Absicherung im Praktischen Jahr“

Sollte ich mich jetzt schon mit Steuern beschäftigen?

Gemeinsam mit unseren Partnern und Steuerberatern geben wir dir Tipps, wie du die Ausgaben für dein Tiermedizinstudium von der Steuer absetzen könntest. So werden dir die Hemmungen vor der Steuererklärung genommen. Unsere Partner sind spezialisiert auf Tiermediziner und unterstützt dich gerne bei folgenden Fragestellungen:

  • Lohnt sich eine Steuererklärung bereits während des Studiums der Tiermedizin?
  • Wofür sind Werbungskosten und Sonderausgaben gut?
  • Welche Belege sollte ich aufheben?

Weitere Einblicke in das Thema gibt es in unserem Webinar: „Steuererklärung im Tiermedizinstudium“

Kann ich neben dem Studium jobben und was sollte ich dabei beachten?

Einige Tierarztpraxen oder -kliniken bieten die Möglichkeit bereits während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln und nebenbei auch schon erstes Geld zu verdienen. Auf job.vet findest du immer wieder passende Ausschreibungen. Es ist nichts Passendes dabei? Dann bewirb dich doch initiativ in Praxen oder Kliniken in deiner Nähe. Was du bei Nebenjobs im Studium beachten solltest erfährst du in unserem Webinar: „Q & A: Arbeiten im Studium“

Wer sind unsere Kooperationspartner?

Wir arbeiten unter anderem eng mit der studentischen Vertretung des bvvd e. V. und der IVSA-Germany zusammen. Diese setzen sich für die stetige Verbesserung im Tiermedizinstudium, faire Praktikumsbedingungen und den internationalen Austausch mit anderen VetMed-Unis ein. Du kennst die Organisationen noch nicht?

Informiere dich gerne und werde vielleicht sogar selbst aktiv:

www.bvvd.de

www.ivsa.org

Endlich Tierärzt:in! Und nun?

Zum Berufsstart ändern sich einige Dinge. Wir wissen, welche Aufgaben und Chancen auf dich zukommen werden und begleiten dich auf deinem Weg in den ersten Job. In einem Orientierungsgespräch können wir dich bei deinem Einstieg ins Berufsleben oder auf dem Weg zu deinem Traumjob unterstützen.

Wir bieten eine kostenlose Orientierungsberatung und Hilfe bei der Stellensuche für (angehende) Tierärzt:innen an. In einem persönlichen Gespräch gehen wir deine Bewerbung Schritt für Schritt mit dir durch. So erhältst du wertvolle Tipps, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Außerdem informieren wir dich auch zu folgenden Themen gerne:

  • To-Do’s zur Approbation als Tierärztin (Tierärztekammer, Versorgungswerk, etc.)
  • Gehaltsverhandlung
  • Betriebliche Altersvorsorge und Versicherungen

Vereinbare gleich einen Termin bei deiner Uniberaterin!

Erste Informationen dazu findest du auch in unseren Webinaren auf fortbildung.vet:

(Erster) Arbeitsvertrag – was sollte ich beachten?

Endlich Tierärzt:in

Projekt Karriere I – Bewerbungsunterlagen

Projekt Karriere II – Vorstellungsgespräch

Du suchst nach einer Dissertationsstelle?

Auf job.vet findest du auch Ausschreibungen für Promotionsstellen. Genau wie bei der Stellensuche kannst du deine Kriterien im Job Agenten angeben und dich benachrichtigen lassen, sobald ein neues Angebot vorliegt.

Hier nach Dissertationsstellen suchen.

Wichtige Informationen zur Promotion findest du auch in unserem Webinar: „How to Promotion“

Hast du noch weitere Fragen?

Bei allen Fragen rund um Praktikums- oder Stellensuche melde dich jederzeit bei deiner Ansprechpartnerin von job.vet:

Sandra Kielmann
Personalvermittlung und Studierendenberatung
sandra.kielmann@tvd-finanz.de
Hier einen Termin buchen

Mitarbeitersuche

Wie kann ich (tierärztliche) Mitarbeiter finden?

Verlassen Sie sich bei der Personalsuche auf unsere branchenspezifische Plattform und unser fachliches Know-How. Ob studentische Praktikanten, angestellte Tierärzte, TFAs oder Promovierende – wir unterstützen Sie bei der Suche nach geeigneten Bewerbern.
Durch den immensen Personalbedarf in der Veterinärmedizin ist eine professionelle Stellenvermittlung von wachsender Bedeutung. Gemeinsam evaluieren wir Ihre Wünsche und Bedürfnisse und bieten durch unser weitreichendes Netzwerk eine zuverlässige Lösung. Von der Stellenausschreibung bis zu den Auswahlgesprächen – wir finden für Sie die besten Talente. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: Ihre tierischen Patienten!

Wir kümmern uns um:

  • Direkte Ansprache von passenden Kandidaten
  • Erstellung Ihrer Anzeige
  • Veröffentlichung Ihrer Anzeige in unserer hauseigenen Stellenbörse job.vet und darüber hinaus in bewährten anderen Medien
  • Vorauswahl von Bewerbern und die Vereinbarung von Vorstellungsgesprächen
  • Unterstützung bei fairer Gehaltsfindung und betriebswirtschaftlicher Integration

Hier Mitarbeiter finden.


Ihre Ansprechpartnerinnen:

Dr. Annika Fels
annika.fels@tvd-finanz.de
oder gleich einen Termin zum unverbindlichen Gespräch vereinbaren:
Einen Termin vereinbaren
 
Dr. Sylva Heise
sylva.heise@tvd-finanz.de
oder gleich einen Termin zum unverbindlichen Gespräch vereinbaren:
Einen Termin vereinbaren

Welche Kosten entstehen für mich bei der Mitarbeitersuche?

Unsere Personalvermittlung arbeitet vollständig erfolgsbasiert. Das bedeutet für Sie: unser Honorar wird erst bei erfolgreicher Vermittlung berechnet, d.h. nur dann, wenn eine Anstellung eines von uns vorgestellten Kandidaten erfolgt.

Praktikum-Spezial
Die Vermittlung von Praktikumsstellen für Studierende der Tiermedizin ist kostenfrei. Erstellen Sie in wenigen Schritten einfach ein Praktikumsangebot Ihrer Praxis oder Klinik und lernen Sie so bereits jetzt Ihre zukünftigen Mitarbeiter kennen.

Hier Praktikumsplatz inserieren.

Wie kann ich studentische Praktika in meiner Praxis oder Klinik anbieten?

Fast jeder dritte Tierarzt lernt seine Traumstelle bereits im Praktikum kennen! (Quelle: TVD Gehaltsreport 2022). Nutzen Sie die Chance der nachhaltigen Mitarbeitergewinnung und bieten Sie Praktikumsplätze über job.vet an!

Warum nicht engagierte Studierende früh an die eigene Praxis binden? Wenn die frischen Absolventen mit mehr praktischer Erfahrung direkt loslegen können, profitieren beide Seiten davon. Nutzen Sie die Möglichkeit und lernen Sie Ihre Angestellten der Zukunft kennen!

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Einfach und schnell – mit nur wenigen Klicks erstellen Sie Ihr Inserat
  • Das Inserieren von Praktikumsplätzen und die Vermittlung der Bewerbungen ist für Sie völlig kostenfrei
  • Durch die Zusammenarbeit mit den Studierendenverbänden bvvd e.V. und IVSA erreichen Sie eine Vielzahl veterinärmedizinischer Studierender!

Hier Praktikumsplatz inserieren.

Wie kann ich eine Promotionsstelle anbieten?

Sie bieten die Möglichkeit der Promotion? Inserieren Sie Ihr Promotionsangebot kostenfrei über job.vet und profitieren Sie von einem riesigen Netzwerk, wodurch Sie deutschlandweit qualifizierte Tiermediziner erreichen.

„Promovieren ja, aber wo?“ Diese Frage begegnet uns regelmäßig in der Beratung von Tiermedizinstudierenden. Warum das für Sie relevant ist? Wir, als jahrzehntelanger Ansprechpartner an den Universitätsstandorten, bringen Sie mit den Absolventen zusammen!

Ein Inserat für eine Promotionsstelle…

  • Erreicht eine bessere Bewerberqualität durch unsere hohe Reichweite und eine Ansprache einer Vielzahl von Interessenten
  • Ist zeit- und kosteneffizient: Ihr Inserat auf job.vet erstellen Sie kostenfrei, einfach und intuitiv mit nur wenigen Klicks
  • Hinterlässt einen professionellen Eindruck als Vorreiter in Ihrem Fachgebiet

Senden Sie uns die Informationen/die Ausschreibung des Promotionsangebots an sandra.kielmann@tvd-finanz.de und wir inserieren Ihr Promotionsangebot kostenfrei auf job.vet.

Wie kann ich meinen Praxisauftritt für den Arbeitsmarkt attraktiv gestalten?

Brauche ich das überhaupt? Ganz klar: JA!

Die Tiermedizin ist im Wandel. Veränderte Inhaberstrukturen, medizinischer Fortschritt und die Mediennutzung sind Faktoren, die Sie zum Aufbau einer starken Arbeitgebermarke berücksichtigen sollten.

Fluktuation, Motivation, Organisation, Wettbewerb, Gehaltsvorstellungen, Standort – diese Begriffe werden häufig im Zusammenhang mit Personalmanagement genannt. Nichts ist langfristig teurer, als regelmäßig neue Mitarbeiter für Ihre Tierarztpraxis oder Tierklinik suchen zu müssen. Wir unterstützen Sie bei der konkreten Umsetzung und damit der langfristigen Bindung Ihrer Mitarbeiter!

Hier mehr erfahren

Wir helfen bei:

  • Der Positionierung Ihrer Tierarztpraxis oder Klinik
  • Der Entwicklung eines Corporate Designs
  • Der Umsetzung des Designs auf unterschiedlichen Werbemitteln
  • Der Entwicklung/Erstellung einer Homepage
  • Dem Social Media Marketing
  • Der Platzierung bei Google MyBusiness und Google AdWorks

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Dr. Michelle Becker
Mobil 0177 412 85 04
michelle.becker@tvd-finanz.de

Lucie Stolle-Werner
Mobil 0151 27 18 42 11
lucie.stolle-werner@tvd-finanz.de

Praxisübernahme/-gründung und -verkauf

Sie möchten sich den Traum der eigenen Praxis erfüllen und sich selbstständig machen?

Die eigene Tierarztpraxis zu gründen ist ein großer Schritt, der umfassend geplant sein sollte. Jedes Projekt hat individuelle Herausforderungen. Wir stehen Ihnen gerne als Sparringpartner zur Seite und besprechen mit Ihnen alle Details zur Gründung einer eigenen Tierarztpraxis. Aufgrund unserer umfangreichen Branchenerfahrung von über 60 Jahren können wir Sie bei vielen Fragestellungen rund um die Standortwahl, die Finanzierung und die fachliche Ausrichtung Ihrer zukünftigen Praxis oder Klinik unterstützen.

Hier mehr zur Praxisgründung erfahren

Ihre Ansprechpartner:

Julian Knierim
Tel. 0421 – 89 85 82 98
julian.knierim@tvd-finanz.de

André Bernick
andre.bernick@tvd-finanz.de

Ich möchte gerne eine Praxis übernehmen, wie kann TVD mich unterstützen?

Auf Deutschlands größter Plattform für den Verkauf von Tierarztpraxen bieten sich viele Chancen zur Realisierung dieses Vorhabens. So können Sie eine etablierte Tierarztpraxis zur Übernahme oder ein Angebot für eine Teilhaberschaft finden.

Schauen Sie sich unsere aktuellen Praxisangebote aus der Vermittlung an oder erstellen Sie einen Praxis Agenten!

Sollte noch keine passende Tierarztpraxis dabei sein, können Sie einfach einen Praxis-Agenten für Ihre gesuchte Tierarztpraxis anlegen. Geben Sie die wichtigen Suchkriterien, wie z.B. Standort, Praxisart, Behandlungsschwerpunkte oder Ausstattung an. So erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung per E-Mail, sobald eine entsprechende Tierarztpraxis angeboten wird.

Damit die zum Verkauf angebotene Tierarztpraxis oder -klinik fair bewertet wird, ermitteln wir eine empfohlene Kaufpreisspanne durch eine Wertermittlung. Dabei wenden wir bei unseren Projekten eine modifizierte Ertragswert- und eine umsatzabhängige Methode an. Die Ergebnisse erläutern wir als neutrale Berater und vermitteln so zwischen Käufer und Verkäufer der Tierarztpraxis.

Hier erfahren Sie mehr dazu.

Ihr Ansprechpartner:

Julian Knierim
Tel. 0421 89 85 82 98
julian.knierim@tvd-finanz.de

Ich möchte eine Praxis neu gründen, wie kann mich TVD dabei unterstützen?

Damit Sie sich den Herausforderungen nicht allein stellen müssen, begleiten wir Sie auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit.

Wo eröffne ich meine Praxis? Welche Leistungen biete ich an? Im Rahmen unserer Gründungsberatung helfen wir Ihnen, diese und weitere Fragen zu klären und bieten Ihnen in Koordination mit unseren erfahrenen Netzwerkpartnern eine fundierte Planung der einzelnen Schritte. Von der Finanzierung bis hin zur Mitarbeitersuche und Praxismarketing unterstützen wir Sie und stehen Ihnen bei Fragen zur Seite.

Hier erfahren Sie mehr dazu.

Ihr Ansprechpartner:

André Bernick
andre.bernick@tvd-finanz.de

Welche Versicherungen brauche ich für meine Tierarztpraxis?

Unsere Versicherungsexperten beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch vor Ort. Sie erfahren dadurch, welche Versicherungen von Anfang an notwendig sind und worauf Sie zusätzlich achten müssen. Unsere Experten können so ein individuelles Versicherungspaket für Ihre Tierarztpraxis zusammenstellen.

Profitieren Sie von unserem auf Tierärzte zugeschnittenen Rahmenverträge für:

Hier bekommen Sie einen Überblick über unsere Leistungen.

Ich möchte meine Praxis abgeben, wie kann TVD mich unterstützen?

Gerne unterstützen wir Sie beim Verkauf Ihrer Tierarztpraxis oder der Aufnahme eines Teilhabers. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Daten zu 100 % diskret und anonym. Es werden keine Angaben zum genauen Standort der Tierarztpraxis gemacht. So wird sichergestellt, dass aufgrund der geteilten Informationen nicht auf Ihre Person oder Ihre Tierarztpraxis geschlossen werden kann.

Hier erfahren Sie mehr über die Tierarztpraxisvermittlung von TVD.

Die Grundlage für unsere Zusammenarbeit bildet ein Praxisvermittlungsauftrag für Tiermediziner.

Wir unterstützen Sie bei:

  • Tierarztpraxisbesichtigung und Erstberatung vor Ort
  • Exposé-Erstellung und Durchführung einer Wertermittlung zur Kaufpreisfindung
  • Vermittlung von geeigneten tierärztlichen Interessenten
  • Begleitung bei Besichtigungsterminen und Folgegesprächen

Hier Nachfolger für Ihre Tierarztpraxis suchen.

Ihr Ansprechpartner:

Julian Knierim
Tel. 0421 89 85 82 98
julian.knierim@tvd-finanz.de

Wie kann ich den Wert bzw. einen angemessenen Kaufpreis meiner Praxis ermitteln?

Wir erstellen ein Wertgutachten und bestimmen den ideellen Wert (sog. Goodwill) sowie den Substanzwert (Ausstattung, Apotheke etc.). Dafür wenden wir parallel die modifizierte Ertragswertmethode mit Multiplikatoren-Rechnung und eine umsatzabhängige Methode an. Die Ergebnisse erläutern wir als neutraler Partner und vermitteln zwischen beiden Seiten.

Hier erfahren Sie mehr.

Ihr Ansprechpartner:

Julian Knierim
Tel. 0421 89 85 82 98
julian.knierim@tvd-finanz.de

Was bietet TVD noch?

Wir von TVD sind Ihr 360°-Berater bei fast allen Fragen rund ums Tiermedizinstudium und -arbeitsleben. Als unabhängiger Spezialist begleiten wir Tierärzte seit über 65 Jahren.

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Leistungen:

  • Absicherung von Altersvorsorge, Berufsunfähigkeits- bis Unfallversicherung
  • Tierkrankenversicherungen auf versicherung.vet
  • Webinare und Fortbildungen von A bis Z auf fortbildung.vet
  • Praktikums-, Promotions- und Stellenangebote auf job.vet – attraktive Arbeitsbedingungen inkl. Empfehlungen
  • Unverbindliche Beratungs- und Orientierungsgespräche