Der Schwerpunkt der Behandlungen liegt auf der Betreuung der im Zentrum gehaltenen Wildtierarten mit dem Ziel der Wiederauswilderung. Aus den 2 umliegenden Dörfern kommen oft auch Haustiere, meist Hunde und Katzen in die Praxis. Man darf vieles selbstständig machen, von Untersuchungen, zu Behandlungen, über kleinere Operationen zu Nekropsien. Bei längerer Praktikumsdauer kann man eigene Forschungsprojekte durchführen. Ich habe an 6 Tagen/Woche gearbeitet, davon waren 4 Tage „richtige Kliniktage“ und 2 Tage dienten eher der stationären Betreuung. Die Arbeitszeit lag zwischen 7:00-16:00. Einmal pro Woche soll man zusätzlich die nachtaktiven Tierarten beobachten, dies dauert ca. 1 Stunde und startet gegen 19:00 Uhr.
Das Praktikum wird von 2 tollen Tierärzten betreut, die bereits Erfahrungen mit der Betreuung von Studenten aus verschiedenen Ländern haben und Wissen gut weiter geben können. Sie sind sehr fit auf dem Gebiet der Wildtiermedizin.
Für Praktikanten nicht indonesischer Herkunft fallen bei einer Praktikumsdauer von bis zu 6 Wochen Kosten von 140€/Woche, ab > 6 Wochen von 125€/Woche an. In diesem Beitrag sind Unterkunft und Verpflegung, inkl. eines Shuttles zum Einkaufen enthalten.
Praxis des Cikananga Wildlife Rescue Centers, Sukabumi
BesonderheitenBerufseinsteiger willkommenWohnmöglichkeit kann gestellt werdenSchwerpunkteBestandsbetreuungHaustierärztliche VersorgungNotfallmedizinBereich
Diese Praktikumsstelle wird von Studierenden für Studierende empfohlen!
Wurde dein Interesse geweckt?
Aus Datenschutzgründen können wir hier keine Kontaktdaten veröffentlichen. Für weitere Infos und bei Fragen wende dich bitte direkt an die Praxis bzw. Klinik.