• Kilimanjaro

    Kastrations-Camp Kilimanjaro Animal C.R.E.W.

    In Tanzania’s Leben eintauchen, dabei Tieren und gleichzeitig “ihren” Menschen helfen, noch zusätzlich jede Menge lernen und unbeschreibliche Erfahrungen sammeln

    Die Problematik: Seit jeher leben Menschen mit Tieren zusammen und Hunde/Katzen haben ihren festen Platz in vielen Kulturen. Auch in Tanzania sind Hunde in den meisten Gebieten aus dem Leben der Einheimischen nicht wegzudenken. Allerdings fehlt es oft an Wissen und den finanziellen Mitteln, um eine unkontrollierte Reproduktion der Tiere zu vermeiden und ihnen medizinische Behandlung zukommen zu lassen. Dies resultiert in einer nicht mehr zu bewältigenden Anzahl von streunenden Hunden, welche dann ein Gefahrenpotential für
    Menschen, andere Haustiere und Wildtiere durch das Verbreiten von Krankheiten, insbesondere Tollwut, darstellen. Und zum anderen die Wildtierbestände durch Wilderei bedrohen. Um Schaden von der Bevölkerung und den Wildtieren abzuwenden, greifen die Behörden dann oft als letzte Wahl dazu, streunende Tiere abzuschießen. Seit Jahren führen wir deshalb immer wieder Kastrationen/Sterilisationen von Hunden und Katzen aus den verschiedenen Gemeinden durch. Allerdings können wir die Anzahl an erforderlichen Kastrationen weder finanziell, noch durch den Arbeitsanfall alleine bewältigen.

    Das Projekt: Regelmässige Durchführung von Kastrations-Camps speziell für Studierende und Berufsanfänger. Anstatt den üblichen “Kastrations-Marathon” durchzuführen, sollen die Tiere umfassend behandelt werden, und verbleiben solange in der Klinik, bis sie nach vollständiger Genesung entlassen werden können. Das Ziel ist, in einer Klinik mit einem guten medizinischen Niveau, und unter der Leitung von erfahrenen Chirurgen in aller Ruhe und stressfrei Kastrations- und Behandlungstechniken zu praktizieren. Die Chirurgen werden nicht selbst operieren, sondern sich ganz ihren jungen Kollegen widmen und sie unterstützen.

    Das Ziel: Durch eine kontinuierliche Durchführung des Projekts soll eine effektive Wachstumskontrolle erreicht werden. Die Teilnehmer sollen während dieses Camps eine Routine erwerben, welche ihnen ermöglicht, sich künftig sowohl in Kastrationen als auch in anderen Bereichen so wie OP-Vorbereitung (Venenkatheter schieben, intubieren, etc.), weiteren Routine-Behandlungen und dem Umgang mit aggressiven und ängstlichen Tieren sicher zu fühlen. So sollen die Kastrations-Camps auch lokalen Vets die Sicherheit geben, Kastrationen professionell und als Routine-Eingriff in den Gemeinden selbst durchzuführen.

    Programm:

    Tag 1: Ankunft.

    Tag 2: Einführung und Überblick über den Prozess und die Projekte von KiliCREW. Einweisung und praktische Übungen: Verwendung des Blasrohrs (Abnäher), Naht- und Knotentechnik, Demonstration der Operation usw.

    Tage 3-4: Wochenende:
    Samstag: Ausflug zu den Hot Springs, auf dem Weg Besuch eines bunten lokalen Markts
    Sonntag: Spaziergang ins Dorf und Besuch der Farm, Baden im Fluss mit eigenem Wasserfall, Beobachten von Vögeln und Affen, Kennenlernen von Heilpflanzen, die von den Einheimischen auch heute noch regelmäßig verwendet werden

    Tage 5-9: Chirurgie Hund/Katze (Kastration, Ovariohysterektomie, ggf. Tumorexstirpation, Wundversorgung, Zahnsanierung, Ohren reinigen, Krallen schneiden, Analdrüsen kontrollieren, Entwurmung, Impfung). 3 Teams zu je 4 Personen, von denen 2 für die Operation und 2 für die Vorbereitung, Nachsorge und weitere Routinebehandlungen zuständig sind. Die Aufgaben werden alle ½ Tag getauscht.

    Tage 10-11: Wochenende/Pausentage:
    Samstag: Stadtrundfahrt durch Moshi, Besuch von Märkten und Souvenirläden sowie ein Drink in einer Dachterrassenbar mit Blick auf den Kilimandscharo (wetterabhängig)
    Sonntag: 1-Tages-Safari zum West-Kilimanjaro oder Arusha-Nationalpark

    Tage 12-14: Operation Hund/Katze (Kastration, OHE, ggf. Tumorexstirpation, Wundversorgung, Zahnsanierung, Ohren reinigen, Krallen schneiden, Analdrüsen überprüfen, Entwurmung, Impfung)

    Tag 15: Abreise (je nach Abreisezeit geführte Wanderung auf der Farm, zum Fluss etc.).

    Sonstige Details:
    1) Aufenthaltsdauer: 15 Tage, Zeitpunkt: Nach vorheriger Vereinbarung, ganzjährig möglich.

    2) Preis 1.800Euro pro Teilnehmer*, inclusive Unterbringung, Essen (Frühstück, Lunch, Dinner), Getränke: Wasser, hausgemachter Rosella-Saft, Kaffee und Tee sind inclusive, (sonstige Getränke werden nach Eigenkosten abgerechnet), Transfers, Exkursionen wie beschrieben und Parkeintritte.

    Flug, Visum, Auslandsversicherung, Flying Doctors Membership sind nicht im Preis enthalten.

    Inclusive sind auch Kosten für Operationen, Behandlungen, und die Unterbringung, Pflege und Fütterung der Patienten bis zur Entlassung (i.d.R. 1 Woche, falls erforderlich, dann auch 2 Wochen). Die Kosten sind sehr knapp berechnet und wir bitten die Teilnehmer, sich möglichst um zusätzliche Sachspenden (Materialien und Medikamente) zum mitbringen zu bemühen.
    *Probleme das zu finanzieren? Schreib uns eine Email, wir helfen mit Ideen!

    3) Unterbringung: Auf Makoa-Farm in Zimmern/Cottages/Safarizelten

    4) Der Standort: In einer der schönsten Gebiete in Afrika, im Norden von Tanzania, am südlichen Fusse des Mt. Kilimanjaro. 1 Stunde Fahrzeit vom Kilimanjaro Airport (d.h. Flugbuchung Ankunft dort). Unserer Basis ist die Makoa-Farm.

    5) Teilnehmerzahl: aus Deutschland 9 Studenten und 1 betreuende/r Tierärzt/In, aus Tanzania 3 Studenten und mindestens 1 betreuende/r Tierärzt/In

    6) Tanzania hat freundliche Menschen, faszinierende Wildgebiete und tolle Strände zu bieten. Ein weiterführendes Programm ist sehr empfehlenswert und gerne sind wir bei der Planung, Organisation und Buchung behilflich.

    Daten:
    21. Sep. – 05. Okt. 2023
    15. Feb. – 29. Feb. 2024
    05. März – 19. März 2024
    21. March – 04. April 2024
    09. July – 23. July 2024
    25. July. – 08. Aug. 2024
    13. Aug. – 27. Aug. 2024
    29. Aug. – 12. Sep. 2024
    17. Sep – 01. Okt. 2024

    Bitte kontaktiert uns, falls ein gewünschtes Datum nicht aufgeführt ist – wir werden versuchen, dieses zu ermöglichen.

    Kontakt: projects@kilicrew.org
    Tel./WhatsApp +255754312896 / +255625312897

    Bei den Tierärzten vom Kilimanjaro 🙂


    Bereich

Diese Stellen könnten Ihnen ebenfalls gefallen:

Atzenbrugg

Tierklinik Mitterndorf, Atzenbrugg

Empfehlung - von Studierenden für Studierende

Sukabumi

Praxis des Cikananga Wildlife Rescue Centers, Sukabumi

Empfehlung - von Studierenden für Studierende

Hildisrieden

Tierarztpraxis Berghof, Hildisrieden

Empfehlung - von Studierenden für Studierende

Eynatten, Lichtenbusch

Pferdepraxis Lichtenbusch, Eynatten, Lichtenbusch

Empfehlung - von Studierenden für Studierende