• Fleischhygieneamt Hamm

    Empfehlung – von Studierenden für Studierende

    Sehr nette Mitarbeitende (sowohl Amtstieräzt:innen, als auch Fachassistent:innen, als auch Zerlege-Mitarbeitende), die die Praktikant:innen aktiv in die Arbeit integrieren und sich viel Zeit nehmen, um Arbeitsabläufe zu erläutern und aktiv mit ihnen zu üben. Wurden von Beginn an auf Augenhöhe behandelt und konnten sehr viel über die Fleischhygiene und die Schlachttieruntersuchung am lebenden Tier praktisch lernen. Es sind bis zu 2 Praktikant:innen vor Ort, die Arbeitszeiten sind entgegen der allgemeinen Erwartungen an das Schlachthofpraktikum für uns Studierende sehr freundlich gestaltet. Für unseren eigenen mitgebrachten Helm, Schürze und Stiefel haben wir einen Spind gegen Pfand vor Ort bekommen, ansonsten bekamen wir eine weiße Hose und eine weiße Arbeitsjacke vor Ort täglich frisch gestellt. Darüber hinaus wurde noch gegen Pfand ein Messerkoffer mit Messern zur Verfügung gestellt, der durchaus oft im Praktikum zum Einsatz kam. Zum Zeitpunkt unseres Praktikums wurden nur Schweine dort geschlachtet, obwohl eine Rinderschlachtlinie im Dornröschenschlaf vor Ort vorhanden ist. Als nettes Extra haben wir auch den anliegenden Export des Zerlegebetriebs besichtigen dürfen.

    Besonderheiten
    Berufseinsteiger willkommen
    Keine Not- und Wochenenddienste
    Regelmäßige Feedbackgespräche
    Rotation in verschiedenen Bereichen

    Bereich

    Öffentlicher Dienst

    Diese Praktikumsstelle wird von Studierenden für Studierende empfohlen!

    Wurde dein Interesse geweckt?
    Aus Datenschutzgründen können wir hier keine Kontaktdaten veröffentlichen. Für weitere Infos und bei Fragen wende dich bitte direkt an die Praxis bzw. Klinik.

Diese Stellen könnten Ihnen ebenfalls gefallen:

Unna

Veterinäramt Kreis Unna

Empfehlung - von Studierenden für Studierende