• Tierärztliche Fachpraxis Dr. Stefan Reindl

    Empfehlung – von Studierenden für Studierende

    Vormittags ist man meistens mit im OP und darf assistieren. Ich war z.B. bei vielen Frakturen, Amputationen oder Implantatentfernungen dabei, aber auch bei Weichteil-Ops. Es ist immer sehr Abwechslungsreich, am Anfang darf man auch direkt z.B. i.m./s.c. Spritzen oder in der OP-Vorbereitung einen Venenzugang legen etc. Nach der 4. Woche durfte ich auch, zunächst unter Tierärztlicher Aufsicht und später selbstständig, Kater und Kätzinnen kastrieren, Zahnreinigungen durchführen usw.
    Nachmittags ist man mit in der Sprechstunde und darf hier z.B. auch mit beim Röntgen helfen. Man kann die gängigen vor Ort Untersuchungen (Ohrabstriche, Urinuntersuchung, Geriinungsprofile etc.) machen und kann sich regelmäßßg mit den Tierärzten besprechen. Das Team ist super nett und wenn man Eigeninitiative zeigt, darf man auch nach einer gewissen Zeit viel machen.

    Besonderheiten
    Berufseinsteiger willkommen
    Keine Not- und Wochenenddienste
    Not- und Wochenenddienste auf Wunsch
    Rotation in verschiedenen Bereichen
    Schwerpunkte
    Bildgebung
    Haustierärztliche Versorgung
    Innere Medizin
    Orthopädie
    Orthopädische Chirurgie
    Weichteilchirurgie

    Bereich

    Kleintiere
    Heimtiere

    Diese Praktikumsstelle wird von Studierenden für Studierende empfohlen!

    Wurde dein Interesse geweckt?
    Aus Datenschutzgründen können wir hier keine Kontaktdaten veröffentlichen. Für weitere Infos und bei Fragen wende dich bitte direkt an die Praxis bzw. Klinik.

Diese Stellen könnten Ihnen ebenfalls gefallen:

Schrobenhausen

Tierarztpraxis Schrobenhausen

Gemischtpraxis bietet Praktikantenstelle