In unserer Gemischtpraxis arbeiten das Großtier- und Kleintier-Team kollegial nebeneinander.
In der sehr gut ausgestatteten Kleintierpraxis bieten wir Hunden, Katzen und kleinen Heimtieren eine umfassende Betreuung im Sinne der Gesundheitsvorsorge, sowie Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen. Die Zahnbehandlung bei Hund und Katze (inklusive Dentalröntgen) nimmt einen großen Bereich ein. Großen Wert legen wir auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den TierbesitzerInnen, Ziel ist immer, Entscheidungen gemeinsam und für das Tier zu treffen.
Durch die Zusammenarbeit mit einem Tierschutzverein werden bei uns viele Streunerkatzen kastriert.
Im Falle einer notwendigen Überweisung an eine Klinik oder einen Fachtierarzt ist die gute Zusammenarbeit mit den Fachkollegen gewährleistet. Die Nacht- und Wochenenddienste teilen wir uns mit drei weiteren Praxen in einem gut organisierten Notdienst-Ring.
Die GroßtierärztInnen arbeiten aktuell jede/r auf mehreren Fachgebieten.
In der Rinderpraxis bieten wir eine umfassende Betreuung von Nutztierbeständen an. Dazu zählen Einzeltierversorgung ebenso wie die Bestandsbetreuung von Milch-, Mutterkuh- und Kälberaufzuchtsbetrieben, sowie von Schweine- und Bullenmastbetrieben. Durch die Nähe zum Landwirt und die Nähe zum Tier können wir gleichwohl eine tierindividuelle Diagnostik und Therapie anbieten. Auf Informationsaustausch in einem kleinen, stabilen Team legen wir besonderen Wert.
Pferde betreuen wir im Sinne einer soliden Haustierarztpraxis, inklusive Zahnbehandlungen. Bei komplizierteren Erkrankungen arbeiten wir eng mit den umliegenden Pferdekliniken zusammen. Seit einigen Jahren betreuen wir erfolgreich Zuchtstuten von der Planung über die Besamung bis zur Trächtigkeitsuntersuchung.
In der Schweinepraxis betreuen wir einige Mastbetriebe, dazu gehört die Gruppen- und Einzeltieruntersuchung und Behandlung, sowie das Antibiotikamonitoring und das Erarbeiten von Maßnahmenplänen.
In allen Fachgebieten sind Studierende herzlich eingeladen, an allen Tätigkeiten aktiv teil zu nehmen. Nach Überprüfung der Fähigkeiten können auch Tätigkeiten selbständig übernommen werden.
Über der Praxis befindet sich ein Wohnmöglichkeit mit Dachterrasse, voll ausgestatteter Küche und Bad, die von Studierenden während der Praktikumszeit kostenlos genutzt werden kann. Ein Fahrrad kann zur Verfügung gestellt werden, um die nahegelegenen Supermärkte zu erreichen.