Barrierefreiheit / Sprachverwendung

Erklärung zur Barrierefreiheit

Geltungsbereich dieser Erklärung
Diese Erklärung gilt für die Online-Angebote der Website job.vet (inklusive Subdomains).

1. Rechtliche Grundlage

  • Diese Erklärung wird nach der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) im Rahmen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) erstellt. Öffentliche Stellen sind dazu verpflichtet, mittels einer solchen Erklärung anzugeben, welche Inhalte barrierefrei zugänglich sind oder nicht, sowie ein Feedback-Verfahren zu implementieren.
  • Zusätzlich ist seit dem 28. Juni 2025 das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Es erweitert die Pflicht zur Barrierefreiheit auf digitale Angebote auch der Privatwirtschaft.

2. Stand der Umsetzung

  • Unsere Website job.vet ist größtenteils barrierefrei gestaltet gemäß den europäischen Standards EN 301 549 bzw. den WCAG 2.1 (AA-Standard).
  • Nicht vollständig barrierefreie Inhalte, an denen wir aktuell (Stand: 18.08.2025) arbeiten:
    • Fehlende oder unzureichende Alternativtexte für Bilder und grafische Elemente.
    • Kontraste von Texten und Hintergrund sind teilweise noch nicht ausreichend für sehbehinderte Nutzer:innen.
    • Die Tastaturnavigation ist in einigen Fällen nicht lückenlos bedienbar, und der Fokus-Indikator ist teils schwer erkennbar.
    • Fehlende Kennzeichnung der Hauptsprache im Quelltext.
    • Fehlerkennzeichnungen bei Formularen (z. B. Kontaktformulare) werden nicht immer korrekt maschinenlesbar ausgespielt (z. B. durch ARIA-Rollen, Screenreader-kompatible Beschriftungen).

3. Fortschreibungsplan

Wir arbeiten kontinuierlich an der Beseitigung der genannten Defizite. Die Umsetzung erfolgt in einem iterativen und priorisierten Prozess, beginnend mit den höchsten Prioritätsstufen gemäß WCAG (z. B. entsprechend BITV-Priorität 1 und 2). Wann immer möglich, erfolgt die Anpassung im Rahmen regulärer Updates oder Redesigns.

4. Verwendete Standards

  • EN 301 549 V2.1.2 (08-2018)
  • WCAG 2.1, Level AA
  • BITV 2.0 als nationale Umsetzung der EU-Richtlinie zur barrierefreien Gestaltung digitaler Angebote

5. Feedback & Mitwirkung

Wenn Sie Barrieren festgestellt haben oder Hinweise zur weiteren Verbesserung geben möchten, freuen wir uns über Ihre Mitteilung per E-Mail an: jobs@tvd-finanz.de

6. Schlichtung

Sollten Sie mit unserer Antwort oder den getroffenen Maßnahmen nicht zufrieden sein, können Sie bei der Schlichtungsstelle nach § 9 d NBGG (Niedersächsisches Behindertengleichstellungsgesetz) ein Schlichtungsverfahren beantragen. Dieses ist kostenfrei. Die Schlichtungsstelle erreichen Sie unter:

Hinweis zur Sprachverwendung

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Barrierefreiheit verzichten wir auf gendergerechte Sonderzeichen wie * oder : und verwenden auf unserer Website das generische Maskulinum, z. B. „Tierärzte“. Diese Form schließt selbstverständlich alle Geschlechter gleichermaßen mit ein.
Gerade im veterinärmedizinischen Kontext stellt insbesondere der Begriff „Tierarzt“ eine sprachliche Herausforderung dar, da es bislang keine allgemein verständliche und praktikable genderneutrale Alternative gibt.
Uns ist bewusst, dass es keine vollkommen elegante Lösung für eine inklusive, zugleich barrierefreie Sprache in diesem Kontext gibt. Wir haben uns daher für eine pragmatische Variante entschieden, die den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) Rechnung trägt und zugleich alle Leserinnen und Leser ansprechen soll.
Bei Fragen oder Anregungen zu diesem Thema freuen wir uns über Ihre Nachricht an jobs@tvd-finanz.de