Gehaltsreport
Welches Gehalt verdienen angestellte Tierärzte?
Ein Blick in den TVD Gehaltsreport! – Direkt zum Download!
Was ist ein angemessenes Gehalt in der Tiermedizin – und was braucht es darüber hinaus, um langfristig zufrieden im Beruf zu sein? Neben dem Gehalt spielen vor allem ein gutes Team, Wertschätzung und ein gesundes Arbeitsumfeld eine entscheidende Rolle für die Berufszufriedenheit. Transparente Informationen über Gehälter – sortiert nach Region, Erfahrung und Spezialisierung – helfen zudem bei der realistischen Einschätzung der eigenen Situation und bei Gehaltsverhandlungen.
Auch Arbeitgeber profitieren vom Report: Wer wettbewerbsfähig zahlen und gleichzeitig eine mitarbeiterfreundliche Praxis führen will, findet hier klare Anhaltspunkte. Denn Mitarbeiterbindung entsteht nicht nur über das Gehalt, sondern auch durch Respekt, gute Einarbeitung und echte Anerkennung.
Der Report macht Mut, das Gespräch über faire Arbeitsbedingungen offen zu führen – für mehr Zufriedenheit und Perspektive im tierärztlichen Beruf.


Dr. Annika Fels
Stellen- & Personalvermittlung, Karriereberatung

Dr. Sylva Heise
Stellen- & Personalvermittlung, Karriereberatung
Sie möchten wissen, ob Ihr aktuelles Gehalt zur Branche, Ihrer Berufserfahrung oder Qualifikation passt?
Und was sind eigentlich derzeit angemessene Einstiegsgehälter für frisch approbierte Tierärzte?
Mit unserem kostenfreien Gehalts-Check erhalten Sie eine fundierte Einschätzung Ihres Gehalts im Vergleich zu ähnlichen Positionen – auf Wunsch mit zusätzlichen Impulsen für Ihre berufliche Weiterentwicklung. Ob Sie am Anfang Ihrer Karriere stehen, bereits mehrere Jahre Berufserfahrung haben oder eine leitende Position innehaben: Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Situation realistisch einzuordnen.
Unser Angebot für Sie:
- Individuelle Einschätzung mit aktuellen Marktdaten
- Berücksichtigung von Region, Berufserfahrung, Tätigkeit und Zusatzqualifikationen
- Auf Wunsch: Orientierungshilfe für Gehaltsgespräche oder berufliche Veränderungen
- Natürlich vertraulich und kostenfrei
Gehaltsreport 2024

Der neueste TVD Gehaltsreport liefert aktuelle Erkenntnisse aus der Tiermedizin. Über 1.500 angestellte Tierärzte haben an der Umfrage teilgenommen und geben einen authentischen Einblick in Gehälter, Arbeitsbedingungen und Zufriedenheit im Job.
- 4.286 € (mittleres Gehalt bei 40h/Woche) – ein Anstieg von knapp 13 % gegenüber 2022
- „Gender Pay Gap“: Männer verdienen im Schnitt 930 € mehr – bei höherer Arbeitszeit, aber auch um die Arbeitsstunden bereinigt besteht eine Lücke
- Emotionale Belastung ist hoch: 62 % berichten von mentalen Belastungen wie Schlafstörungen oder Erschöpfung
- Unzufriedenheit mit der Bezahlung: Zwei Drittel empfinden ihr aktuelles Gehalt als nicht angemessen
Der Report zeigt: Gehalt ist wichtig – aber genauso entscheidend sind Arbeitsklima, Wertschätzung und gesunde Rahmenbedingungen. Arbeitgeber und Angestellte können gemeinsam viel bewirken.
Gehaltsreport 2022

Der erste Gehaltsreport aus dem Jahr 2022 liefert wichtige Einblicke in die Gehalts- und Arbeitsbedingungen von angestellten Tierärzten in Deutschland. Insgesamt 575 Befragte haben ihre Erfahrungen geteilt – mit aufschlussreichen Ergebnissen.
- 3.800 € (mittleres Gehalt bei 40h/Woche)
- Regionale Unterschiede: von 3.250 € bis über 4.400 € – stark abhängig von Standort und Praxisform
- 47 % arbeiten mehr als 40 Stunden pro Woche, viele ohne vollen Überstundenausgleich
- Arbeitsklima & Wertschätzung sind Top-Motivationsfaktoren – noch vor dem Gehalt
Das Fazit: Geld ist wichtig – aber nicht alles. Wer als Arbeitgeber langfristig Mitarbeitende binden will, sollte faire Gehälter, ein gutes Teamklima und eine strukturierte Einarbeitung bieten.
Für Tiermedizinische Fachangestellte

EIN SCHMALER GRAT: Liebe zum Tier, Leidenschaft für den Beruf – aber ein zu geringes Gehalt zum Leben?
Der Fachkräftebedarf an Tiermedizinischen Fachangestellten (früher: Tierarzthelfern) und Auszubildenden ist groß und weist eine steigende Tendenz auf. Der Beruf als TFA ist vielseitig, erfordert ein hohes Maß an Einsatz und Verantwortung und verlangt ihnen den Umgang mit emotionalen Belastungen ab. Die Tendenz für einen Wechsel in eine neue Berufswelt oder eine besser bezahlte Ausbildung ist verhältnismäßig hoch – ist das niedrige Gehaltsniveau die Ursache dafür?
Im Frühjahr 2022 hat TVD – Partner für Tierärzte über die Vermittlungsplattform job.vet eine repräsentative Umfrage für TFA und die, die sich noch in Ausbildung befinden, initiiert. Insgesamt beantworteten 1.006 Teilnehmende die Umfrage. Die Ergebnisse liefert der Gehaltsreport für Tiermedizinische Fachangestellte.