Eine Gemischtpraxis im Paderborner Raum, in der allerdings nicht jeder Tierarzt alle Tierarten macht, sondern jeder Tierarzt eine Tierart behandelt. Dadurch kann man Einblicke in die Behandlung verschiedener Tierarten, aber auf hohem Niveau erhalten (so wird bei Kleintieren auch Herzschall gemacht, in der Bestandsbetreuung wird viel Wert auf Prävention gelegt). Die Atmosphäre dort ist super, auch mit den Chefs! Eine Wohnmöglichkeit in der Nähe der Praxis wird gestellt und im Kleintierbereich auch einmal Mittagessen pro Woche. Jeden Morgen findet pro Tierart eine Visite statt, in der die Fälle vom Vortag und letzte Absprachen für den kommenden Tag getroffen werden. Man bekommt einen Plan, wann man bei wem mitfährt bzw. im Kleintierbereich ist, wobei man das ggf. auch noch individuell anpassen kann, je nach Interessen. Generell wird man gut eingebunden und man kann auch selbst viel praktisch machen (u.a. Injektionen, Blut abnehmen, Binneneber-OPs, funktionelle Klauenpflege,…). Man nimmt nicht am Notdienst oder Nachtdienst teil, je nach Terminen kann ein Tag aber manchmal schon etwas länger werden, was sich aber jedes Mal gelohnt hat, weil man dann noch mehr sehen und machen konnte. Insgesamt hat es mir super gefallen und ich würde es auf jeden Fall weiterempfehlen!
Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Büren FGS GmbH
BesonderheitenBerufseinsteiger willkommenKeine Not- und WochenenddiensteOrientierung an einem PraktikumsleitfadenRotation in verschiedenen BereichenWohnmöglichkeit kann gestellt werdenSchwerpunkteBestandsbetreuungHaustierärztliche VersorgungNotfallmedizinBereich
Diese Praktikumsstelle wird von Studierenden für Studierende empfohlen!
Wurde dein Interesse geweckt?
Aus Datenschutzgründen können wir hier keine Kontaktdaten veröffentlichen. Für weitere Infos und bei Fragen wende dich bitte direkt an die Praxis bzw. Klinik.
Diese Stellen könnten Ihnen ebenfalls gefallen:
Kleintierpraxis Dr. Marianne Nieder
Nettes Team mit spannendem Praxisalltag sucht Hochschulpraktikanten (m/w/d)
